„immensum bellum“ auf Wikipedia

immensum-bellum-4-5-uz
Imensum bellum: Feldzüge des Tiberius

Der von Velleius Paterculus beschriebene immensum bellum („gewaltiger Krieg“, Vell. 2,104,2) hat nun auf Wikipedia einen eigenen Artikel.

Der immensum bellum bezeichnet eine bewaffnete Erhebung germanischer Stämme gegen römische Einflussnahme und Machtausübung östlich des Rheins. Der Aufstand brach im Jahr 1 n. Chr. aus und endete mit der erneuten Unterwerfung der Stämme in den Jahren 4 und 5 n. Chr. durch den designierten römischen Thronfolger Tiberius.

Der Wikipedia-Artikel enthält auch eine recht ausführliche Literaturübersicht.

Autor: Bernd Preiss

Bernd Preiß, M.A., Jahrgang 1966, Studium der Mittleren und Neueren Geschichte in Erlangen und Regensburg.